Friedhof der Arten

Friedhof der Arten II, Schmetterlingsgarten Sayn-Wittgenstein
Friedhof der Arten II, Schmetterlingsgarten Sayn-Wittgenstein

 

 

Der „Friedhof der Arten“ erinnert an Tierarten, die durch den Einfluss von Neozoen, also auch vom Menschen eingeschleppte Arten, ausgestorben sind oder in den „Roten Listen“ geführt werden. Damit zeigt der Friedhof eine der unerfreulichsten Seiten der Neobiota: Er erinnert z. B. an die Auswirkungen der Braunen Nachtbaumnatter, die – auf die Insel Guam verschleppt – fast die gesamte einheimische Vogelwelt ausrottete. Als Nebenwirkung kam es zu einer massenhaften Vermehrung von Spinnen, die den Vögeln als Nahrung gedient hatten. Ein anderes Mahnmal erinnert an den Bänderbuntbarsch, der ein Opfer des Nilbarsches wurde, der sich nach seiner Einbürgerung durch die reichen Buntbarschbestände des Viktoriasees hindurchfrass. Über 200 Arten sind durch den Speisefisch verschwunden.

Friedhof der Arten I, Pleinair-Projekt "Zaunkönig", Overath
Friedhof der Arten I, Pleinair-Projekt "Zaunkönig", Overath

Säugetiere
Kleine Hufeisennase, Rhinolophus hipposideros

Mollusken
Flußperlmuschel, Margaritifera margaritifera

Insekten
Rotflügelige Schnarrschrecke, Psophus stridulus