Das Entdecken, Bestimmen und Einordnen neuer Arten in die Systematik bildet den Grundstock der Insecta Urbanica Forschung. Antworten erhoffen die Wissenschaftler auf die Frage, wie sich eine solch komplexe Tierordnung innerhalb weniger Jahrhunderte herausbilden konnte. Die Spur führt zu einer beschleunigt abgelaufenen Entwicklung. Bahnbrechende Erkenntnisse in der Evolutionsbiologie werden tagtäglich erwartet.
Morphologie- und Abstammungstafeln sind zusammen mit dem Datenbogen und dem „Feldhandbuch zur Bestimmung der Arten“ (unter Insecta-Urbanica Presse) unverzichtbare Tools für eine erste grobe Familienzuordnung.
Feldforschung
Neben dem Aufspüren neuer Arten gehören auch Lautaufzeichnungen und genaue Beobachtungen am Entdeckungsort zum fundierten arbeiten. Rechts ein Daten-Aufnahmebogen, daneben Artschilder um Funde zu
kennzeichnen.
Neufunde ...
werden nicht nur untersucht , benannt und dokumentiert. Von jeder Art werden auch Zeichnungen angefertigt.
Versuche
Erst am Forschungsplatz können einfache Tests mit
den Insecta durchgeführt werden. Dazu gehören auch Kraft- und Ausdaueraufgaben.
Aus einem Interview von 2011
... Sie entdecken und klassifizieren die Arten nicht nur, sie fertigen auch sehr präzise Verhaltensbeschreibungen an. Wie kommen die zustande?
IB: Meine Arbeit besteht nicht nur im Suchen und Klassifizieren. Habe ich ein unbekanntes Urbanica entdeckt, setze ich mich dazu und notiere genau, was es tut. Meist nehme ich das
Exemplar anschließend mit in mein mobiles Labor und führe eine Reihe von kleinen Tests durch.
Was sind das für Tests?
IB: Naja, flugfähige Arten, wie diese große Art aus Papua müssen Loopings und Überschläge fliegen, dazu kommen einfache Kopfrechenaufgaben und natürlich der Geschicklichkeitsparcours.
Anschließend bringe ich die Tiere an ihren Fundort zurück. ...
Verbreitung
Die menschlichen Gesellschaften sind, mitsamt regional geprägten Bräuchen und Gewohnheiten, die Taktgeber für die Evolution der Insecta Urbanica und bestimmen auch deren Verbreitung. So findet
man die Insecta (soweit bekannt) weltweit, allerdings haben die einzelnen Arten nur ein beschränktes Verbreitungsgebiet. Als besonders prägnantes Beispiel sei hier die „Bali-Sissi“ erwähnt. Sie
gleicht in Farbe und Form den auf Bali gebräuchlichen Opferschalen. Aber was in ihrer Heimat Tarnung bedeutet, würde sie anderswo zu einem auffälligen Exoten und bevorzugten Ziel von
Beutegreifern machen.
Systematisierung
Die Ordnung der Insecta Urbanica untergliedert sich in Gattung, Familie und Art. Sie sind mit deutschen und lateinischen Namen benannt. Oft beschreiben die Begriffe körperliche Merkmale oder
Besonderheiten im Verhalten der jeweiligen Art. Alle Urbanica, die außerhalb Deutschlands entdeckt wurden, tragen einen dreiteiligen lateinischen Namen, wobei der letzte Teil ihr
Herkunftsland benennt.
Die Ordnung der Präparate wird aus zoologischen Museen übernommen.
Getrennt nach Familien, Gattungen und Arten.
Entwicklungsstadien
Die Eier und Puppen der verschiedenen Insecta-Arten sind sehr schwierig zu bestimmen. Oft gelingt dies nur per DNA-Analyse.